Ab dem 25. September 2022 gilt eine Neufassung der Coronavirus-Testverordnung
Corona-Schnelltests sind ab 25. November 2022 nicht mehr für alle Bürger kostenlos.Wir möchten Sie hiermit über wichtige Veränderungen informieren, damit Sie wissen, ob Sie Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest haben.
Schnelltest mit 3 EUR Eigenbeteiligung werden leider nicht mehr gefördert.
Von nun an existieren 2 verschiedene Testarten
- Kostenloser Antigen-Schnelltest - 0 EURO
- Kostenpflichtiger Antigen-Schnelltest - 10,00 EUR
Kostenloser Antigen-Schnelltest - 0 EURO |
|
Testgrund | benötigter Nachweis |
Besucherinnen und Besucher und Behandelte oder Bewohnerinnen und Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen
|
glaubhafte mündliche oder schriftliche Erklärung |
Eine Freitestung kann in Schleswig Holstein leider nicht mehr kostenlos angeboten werden, da diese zur Beendigung der Isolierung nicht mehr erforderlich ist. Die Isolation endet automatisch nach 5 Tagen. Erklärung Der "Erlass von Allgemeinverfügungen über die Anordnung zur Absonderung (Isolation)" des Landes Schleswig-Holstein in seiner derzeit gültigen Fassung regelt, dass im Fall von infizierten Personen die Isolation nach 5 Tagen automatisch endet. Ein Tätigwerden der Gesundheitsämter zur Aufhebung der Isolation ist damit nicht notwendig, entsprechend besteht auch nicht die Erforderlichkeit, einen Test zur Beendigung der Isolation durchzuführen. Dies gilt ebenfalls für medizinisches Personal. Diese müssen lediglich einen negativen Test nachweisen, um Ihre Tätigkeit wieder aufnehmen zu dürfen. (Stand: 4.8.2022) |
|
Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI | glaubhafte mündliche oder schriftliche Erklärung |
Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind | glaubhafte schriftliche Erklärung in Form eines offiziellen Bescheids nach § 29 SGB IX der Leistungsberechtigten |
Kostenpflichtiger Antigen-Schnelltest - 10,00 EUR |
|
Personen, die keine der oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können sich kostenpflichtig testen lassen |